Die Verbrauchermarke von Agro Sourcing, Nummer eins bei Bio-Trockenfrüchten in Frankreich, lässt uns einen der ältesten und authentischsten natürlichen Zucker in der Geschichte der Menschheit neu entdecken : Dattelsirup.
Gute Nachrichten für diejenigen, die Zucker als den besiegten Feind betrachten. Es gibt eine neue Alternative, organisch und natürlich, so authentisch wie Weißzucker industriell ist : Dattelsirup. Es ist sicherlich ein Zucker, aber vor allem ist es eine Frucht. Dattelsirup ist nicht nur eine echte Delikatesse, aber es hat viele ernährungsphysiologische Vorteile. Seine Verwendung ist nicht neu : es stammt aus der mesopotamischen Ära der Antike ! In Keilschriften aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. wird bereits „Dattelhonig“ erwähnt. Die Technik hat sich natürlich weiterentwickelt : eine Methode zum Trocknen von Datteln, die den Saft fließen lässt, Wir gingen dazu über, in Wasser zu kochen und ihn zu entkernen, Anschließend erfolgt eine Pressung zur Saftgewinnung. Diese wird dann durch Kochen bei schwacher Hitze reduziert, bis eine Flüssigkeit von schöner brauner Farbe entsteht.. Dieser Prozess, Völlig natürlich und schön Low-Tech. Pépite-Datteln gehören zur Sorte Deglet Nour : Sie werden in Tunesien angebaut. Der Sirup bewahrt die Vorzüge von Deglet Nour ; Darüber hinaus ist es ein natürlicher Süßstoff, es hat einen hohen Ballaststoffgehalt (mehr Ballaststoffe als im Agavensirup). Es ist auch eine gute Kaliumquelle. Für diesen Sirup, Wir verwenden Datteln aus den Sortierunterschieden der Datteln im Mund (Daten außerhalb des Kalibers, Textur und Form, die zu wünschen übrig lassen). So vermeiden wir Verschwendung und erschließen einen neuen Absatzmarkt für Produzenten..
Vielfältige kulinarische Verwendungsmöglichkeiten
Crêpes, Haferflocken, Joghurt oder Eis, Smoothies, zittert, Eiskaffee oder Tee… Als Topping oder für eine süße Note, Der Dattelsirup sorgt für Weichheit, Farbe und Geschmack. In einem Gebäckrezept, es ersetzt vorteilhaft Zucker. Kein Wunder, denn es stammt direkt aus der Dattelpalme, Wir finden eine leicht fruchtige Note und zu seiner Süßkraft kommt der Karamellgeschmack hinzu. Es wird auch beim Kochen verwendet, zum Karamellisieren von Gemüse (Möhren, Rosenkohl, Rüben…), oder um eine Vinaigrette oder eine Fleisch- oder Fischmarinade aufzupeppen.